Gross träumen Eine grossartige Kulisse und ein gigantischer Anlass am Fuss des Mont Blanc: Das ist UTMB (Ultra Trail Mont Blanc). Die beeindruckenden Bilder der einwöchigen Trail Running Veranstaltung in Chamonix haben mich in den Bann gezogen. Einmal diesen imposanten Zielbogen durchqueren,
Weiterlesen
Langlaufcamp
Running-Coaching
Wo Hektik war, braucht es Ruhe, wo Tempo herrscht braucht es Entschleunigung. Nach grosser Anspannung braucht es Entspannung und auch Fehler, Misserfolge und Mittelmass gehören zum Menschen und sind keine Feinde. Die meisten Menschen müssen wieder ganz bewusst lernen sich besser auszubalancieren und die eigenen Grenzen erkennen.
Sollte die Nervosität und die Unsicherheit zu hoch sein, lohnt es sich, an seiner Selbstwirksamkeit/Selbstvertrauen zu arbeiten.
Wir freuen uns sehr, dass es uns wieder erlaubt ist in grösseren Gruppen Sport zu treiben und zu trainieren. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen und unser Wissen mit euch, bei unseren Camps für alle Sportbegeisterten. So bieten wir reine Running- und Langlaufcamps
Weiterlesen
Beim 1k Vertikal werden 1’000 Höhenmeter vom Fusse des Jakobshorns bis auf den Gipfel, über 4,8km, zurückgelegt. Die Strecke bietet Spitzen- und Hobbyläufern ein abwechslungsreiches Trailrunning Abenteuer. Am Event Vertical Davos sind sowohl Eliteläufer als auch Wanderer mit Stöcken willkommen. Die Route kann im eigenen Tempo zurückgelegt werden.
Langlaufen in Davos. Die Pandemie befeuert den Boom, und so stehen diesen Winter etliche erstmals auf den schmalen Latten. Ein Trainer, ein Ausrüstung- und Wachsexperte sagen, worauf Sie dabei achten müssen.
„Bei der echten, eigenen Lebensgestaltung kann man einen ordentlichen Teil dazu beitragen, dass man die Sonnenseite geniessen darf. Das Buch ‚im Tal der Tränen und das Leben geht weiter‘ zeigt eindrücklich auf, dass es jedoch einen unerwünschten Spielverderber geben kann: Das Schicksal
Weiterlesen
Ich bin als Sportlerin und Masseurin immer wieder mit vielen verschiedenen Techniken von mentalem Training in Kontakt gekommen. Aber erst meine Diagnose 2011 (Multiple Sklerose) hat mich „gezwungen“ mich ernsthaft mit mir und meiner Psyche auseinandersetzten. Dank der Hilfe meiner Therapeutin erlernte
Weiterlesen